Achtung! Es handelt sich um ein privates Angebot ohne Vereinsbezug!
Ab ca. Februar 2025 werden Landpaddling Aktionen in Witten angeboten!
Landpaddling (auch SUPSkate) bietet ein sehr gutes Training das Bewegungsabläufen, Anforderungen an Kraft und Koordination bei vielen Wassersportarten gerecht wird.
Insbesondere beim Stand up Paddling, Kanu- und Kajaksport (Drachenboot inbegriffen). Zusätzlich wird das Gleichgewicht gefordert. Wer zum ersten Mal auf das Board steigt wird feststellen,dass es sich um ein Ganzkörpersport handelt. Neben Arme, Schulter, Rumpf und Beinen wird der Kopf gefordert.
Der Fokus liegt bei unseren Aktionen auf der Kraft und Koordination und nicht auf der Geschwindigkeit. Zudem macht es super viel Spaß 😉
Beginner können mit Unterstützung des Trainers leicht ein Gefühl für das Board und den sicheren Stand entwickeln.
Der langsame Vorschub durch den Trainer gewährleistet eine schnelle und sichere Gewöhnung an das Landboard.
Der Stick dient zunächst zur Sicherung auch bei den ersten Lenkversuchen durch die Gewichtsverteilung.
Der erste Einsatz des Paddel-Sticks kann ebenso mit Unterstützung erfolgen. Es erfordert die Koordination des gesamten Körpers. Das notwendige Gleichgewicht, die erforderliche Körperspannung (Rumpf/ Beinkoordination) und der Bewegungsablauf der Schulter/ Arme / Rumpfdrehung beim Vorschub durch den Paddel-Stick. Die Paddelbewegung ist wie auf dem Wasser eine Herausforderung.
Auch bei den ersten freien Versuchen ist eine unterstützende Person hilfreich und kann bei Bedarf noch eingreifen.
Übung ist wie bei allen anderen Sportarten auch notwendig. Bei einer gut geeigneten Trainingsumgebung stellen sich sehr schnell Trainingserfolge ein.
Land- / Mountainboard sind speziell mit der Cross/ Stollenbereifung etwas schwerfällig in der Lenkung. Mit Übung und der notwendigen Geschwindigkeit gelingen auch Kurven. Hier der Trainingserfolg nach ca. 20 Minuten Training.
Wir fahren Mountainbords (Landboards) mit All Teirrain Bereifung. So sind die meisten Untergründe gut zu befahren. In den Revieren sind wir bei allgemeiner Eignung unabhängig wenn diese nur wenig Steigung besitzen. Z.B. der Kemnader See Witten / Bochum oder am Phoenix-See in Dortmund.
Selbstverständlich erhalten Anfänger eine Einweisung und Unterstützung!
Wie kann man mitmachen?
Ganz einfach!
Boards und Paddlesticks können geliehen werden
Schutzausrüstung, min. einen Fahrradhelm müssen die Teilnehmenden selber mitbringen.
Weiter zu empfehlen sind Knie- und Ellenbogenprotektoren. Schulter- Hand- und Rückenprotektoren können weiteren Schutz bieten.
(Auch wenn wir in diesem Fall für das Fotomaterial auf eine sichtbare Schutzausrüstung verzichtet haben, ist diese dringend zu empfehlen. Besonders im Outdoorbereich)
Neugierig? Interesse?
Kontakt und Verantwortung: Frank Schwabe
landpaddling [at] drachenboot-fighters.de
Im Bild ein Mountainboard mit 230er all terrain Bereifung und eine mögliche Version eines Paddel Stick für das Landpaddling.
Hier am Rheinschen Esel von Dortmund, über Witten, Richtung Bochum.
Unabhängig von diesem privat organisierten Angebot bietet der CCF-Witten:
Mache mit! Infos hier!
Kanu-Drachenbootsport