Drachenboottraining / OC Canoeing Coaching
Unsere aktuellen Trainingstermine:
Für unsere Mitglieder oder auch Gäste.
https://www.drachenboot-fighters.de/drachenboot/termine
Zur Info: Grundsätzlich bieten wir auch ein Training im Drachenboot für Interessierte im Rahmen eines Schnuppertraining in Witten an. Oder auch für Gästeteams die sich z.B. auf Regatten vorbereiten möchten. Weitere Informationen dazu sind weiter unten zu finden.
Aktuell bieten wir in unserer Abteilung primär Training im Drachenboot und OC1 - OC2 an.
OC1 und OC2 Canoeing = 1er und 2er Outrigger Canoe (Ausleger Kanu / Ocean Sport)
Bei Interesse am zum Training Kajak und Kanuwandersport wird wird die Anfrage an zuständige Personen der Wandersportabteilung des CFF-Witten e.V. bearbeitet.
Unser Training ist abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit der Teams und der einzelnen Sportlerinnen und Sportler.
Wir stimmen Ziele ab und trainieren nach Trainingsplänen.
Neben Ausdauer, Kraft und Technik ist uns der Spaß ebenso wichtig und es soll natürlich nicht langweilig werden.
Daher sind unsere Trainingsmethoden nicht immer nur konventionell, unsere Trainerinnen und Trainer stellen die Teams stetig vor neuen Herausforderungen. So kann es passieren, dass das Drachenboot mit rhythmischer Trainingsmusik nach vorne getrieben wird oder Trainingseinheiten als Blindtraining gestaltet werden.
Blindtraining im Drachenboot. Den Paddelschlag hören und spüren. Den Schlag bei völliger
Konzentration aufnehmen und ein Gefühl für den Ryhthmus entwickeln. Foto: Nadine Tarrach / DBG Witten
Unsere Teams trainieren an festen und individuellen Terminen.
Das Wassertraining findet soweit witterungsbedingt möglich, in allen Jahreszeiten statt.
In den Wintermonaten bieten wir ein zusätzliches Hallentraining an.
Hier wird neben Kondition, Kraft und Ausdauer insbesondere auch die Technik zusätzlich geschult.
interner Bereich für Mitglieder
Anfragen zum regulären Training Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offenes Training, z.B. Probe- und Schnuppertrainingseinheiten:
Grundsätzlich kann immer eine Anfrage zur Beteiligung an unseren Trainingseinheiten gestellt werden.
Besonders bei Anfängern bzw. rein Interessierte bieten sich aber unsere speziellen Termine für ein Probetraining an.
Hier können wir auf Fragen und erste Grundlagen besser eingehen. Um die Trainingseinheiten gut organisieren zu können, benötigen wir immer einen Vorkontakt.
Die Anzahl der Mitwirkenden und möglichst Informationen zum sportlichen Stand. Daher ist ein vorheriger Kontakt notwendig.
Anfrage zum Probetraining: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 02302 800266 (Bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter hinterlassen)
Termine zum Schnupper- und Probetraining sind hier zu finden ...
Das erste Drachenboottraining?
Lese dazu weitere Infos in unserem Forum!
Training für Fremd- Gästeteams oder Teambuilding:
Grundsätzlich ist das Training für fremde Teams oder Gruppen möglich.
Wir bieten Training im Kanu-Drachenboot 10 Bank Standart (BUK) und 5 Bank Junior Boot an.
Eine Vermietung der Boote erfolgt nicht! Daher ist ein Training nur mit unseren DODB/DKV ausgebildeten Steuerleuten möglich.
Auf Wunsch kann ein DOSB und DKV lizenzierter Drachenboot Trainer gebucht werden.
Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 02302 800266 (Bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter hinterlassen)
Individuelles Drachenboot Coaching:
Bei gewünschter individuellen Betreuung im Einzel- oder Gruppencoaching
ist die Unterstützung eines ausgebildeten und lizenzierten Drachenboottrainer möglich. Hier verfügen wir über Trainer mit Spezialisierungen wie für ein Anfängertraining, Training mit individuellen pädagogischen Konzepten bis hin zu Erfahrungen im nationalen und internationalen Wettkämpfen.
Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 02302 800266 (Bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter hinterlassen)
Zusätzliches Hallentraining / Trockentraining in den Monaten Dezember bis einschl. März:
Wir streben ein ganzjähriges Training an. Jedoch speziell in den Wintermonaten ist ein Outdoor bzw. Wassertraining nicht immer möglich.
Als Alternative und Ergänzung bieten wir Indoor Angebote.
Die Trainingseinheiten bestehen aus Übungen die die Wassereinheiten, nicht nur im Drachenbootsport sondern im Kanusport allgemein unterstützen bzw. ergänzen sollen.
Schwerpunkte liegen hier in den Einheiten im Workout zur Ausdauer, zum Kraftaufbau sowie der Koordination.
Übungen zur Paddeltechnik liegen primär im Bereich des Drachenbootsport.
Ergänzt wird das Training durche eine Aufwärmphase und Dehnungsübungen (Warm-up und Cooldown).
Regelmäßig werden auch Koordinationsübungen und Trainingseinheiten mit Gruppenübungen angeboten. Hier wird neben Koordination auch das Teambuilding gefördert.
Zudem liegt immer auch der Fokus an dem Spaß an der Sache. Zudem legen wir Wert an eine gesunde Förderung und individuelle Entwicklung unserer Sportlerinnen und Sportler.
Infos zum Winter- Hallentraining
Als weiteres zusätzliches Angebot im Rahmen von Trockentraining bieten wir ab 2025 Landpaddling auf Mountainboards in Kleingruppen an.
Hier sind wir unabhängig von der Wasser- und Witterungssituation und können dennoch wesentlich wichtige Übungen zu Kraft, Ausdauer und Koordination durchführen, die den Bewegungsabläufen im Kanu- und Drachenbootsport entsprechen. Insbesondere auch der im SUP-Boarding.
Unser Standort ist in Witten an der Ruhr, unmittelbar am Kemnader See nahe Stadtgrenze zu Bochum.
Je nach Wasserstand bieten sich Trainingsmöglichkeiten im Fließgewässer wie im stehenden Wasser (Kemnader See).
Wir liegen mit unserem Standort sehr zentral im Ruhrgebiet und sind optimal auch von z.B. Dortmund, Hagen, Essen und Gelsenkirchen erreichbar.
Die Teilnahme an unseren Sport- und Traningsaktionen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 02302 800266 (Bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter hinterlassen)
Informationen zu unseren Sportangeboten im Verein oder als Gast: